Schalldämpfer aus Titan. Die Herstellung im 3D-Druck Verfahren erzeugt eine einzigartige interne Struktur, die den bestmöglichen Kompromiss zwischen Gewicht, Größe und Geräuschreduzierung ermöglicht. Das Material ist Titan Klasse 5. Titan ist ein Material, das über einen langen Zeitraum für Hitze und hohe Belastungen geeignet ist und sich mit einer hohen Verträglichkeit gegenüber korrosiven Substanzen auszeichnet. "Es ist nicht der Dämpfer, der Zeit zum Abkühlen braucht, sondern der Lauf."
Das geringe Gewicht mit 255gr und die kurze Baulänge machen den Dämpfer perfekt für die Jagd. Mirage wird durch eine Abdeckung verhindert, die bei Bedarf auch für schnelle Abkühlung sorgt. Mit einem max. Durchmesser von 42 mm eignet sich der Dämpfer für gebräuchliche Zielfernrohrmontagen ohne das Sichtfeldunnötig einzuschränken.
Der Dämpfer wird mit einem zusätzlichen Stützring gegen den Lauf verschraubt. Dieser Stützring kann entweder aus Aluminium oder POM Kunststoff geliefert werden. Der Vorteil des Stützrings aus POM besteht darin, dass er den Lauf bzw. die Laufbeschichtung schont. Der Vorteil eines Stützrings aus Aluminium besteht darin das er hoher thermischer Belastung stand hält. Ein Stützring aus POM Kunststoff schmilzt, wenn in weniger als 2 Minuten ca. 20 Schuss im Kaliber .308 abgegeben werden.
Material Titan Klasse 5.
Länge 211 mm.
Durchmesser 42 mm / 1.652 inch.
Länge ab Mündung 110mm
Gewicht 255 g
max. Kaliber .30/7.62
Dämpfung 32 dB
Farbe Schwarz
Eine Wartung des Schalldämpfers ist nicht erforderlich. Schalldämpfer von TRONRUD werden mit einer lebenslangen Garantie des Herstellers verkauft. Schäden aufgrund von Stößen oder extremer Hitzeeinwirkung sind dabei ausgeschlossen.
Wenn der Dämpfer neu ist, können nach der Produktion geringe Mengen Titanpulver im Dämpfer verbleiben. Nach ca. 30 Schuss sind etwaige Reste aus dem Dämpfer ausgetreten. Es können sich dabei weiße Funken bilden.
Bei halbautomatischen Waffen ist es wichtig, den Lauf zwischen den ersten 10 Schüssen, in denen der Dämpfer verwendet wird, zu bürsten, da das Titanpulver im Lauf nach hinten gedrückt werden kann.
Der Dämpfer ist für den Einsatz bei der Jagd und für den Einsatz am Schießstand konzipiert.
Bei extremer Hitzeeinwirkung schmilzt der Stützring aus POM Kunststoff an der Hinterkante. Der Dämpfer sollte dann zur Überprüfung und zum Austausch des Stützrings an den Händler geschickt werden. Mirage kann auf Wunsch eingesetzt werden.
Vor und während des Gebrauchs ist zu prüfen, ob der Dämpfer richtig mit dem Lauf verschraubt ist. Serien mit mehr als 20 Schüssen in Standardkalibern werden nicht empfohlen, da dies den Übergang und den Stützring im Dämpfer beschädigen kann.
Der Schalldämpfer sollte Temperaturen über 200 °C nicht länger als eine kurze Zeit und keinen Temperaturen über 300 °C ausgesetzt werden.
Der Dämpfer sollte nicht auf der Waffe aufbewahrt werden, da dies zu Rostbildung führt.
Verwenden Sie kein Öl oder andere Schmiermittel im Dämpfer, da sich hierdurch Ablagerung bei der Verbrennung bilden.
Die lebenslange Herstellergarantie Garantie deckt keine Schäden aufgrund von Stößen oder extremer Hitzeeinwirkung ab.
Um eine bestmögliche Dämpfung zu erzielen, ist der Dämpfer so konstruiert, dass zwischen Projektil und Leitblech nur ein geringer Abstand besteht. Das Projektil darf nicht mit dem Dämpfer in Berührung kommen. Es ist daher sehr wichtig, dass die Mittellinie des Dämpfers konzentrisch zum Lauf ausgerichtet ist.
- Der Stützring an der Hinterkante muss Spiel haben (0,1-0,2 mm)
- Der Lauf sollte einen Gewindeabschnitt haben, der einmal dem Gewindedurchmesser entspricht
- Größter Durchmesser des Laufs: 19,8 mm (90 mm ab Mündung)
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.